Ausbauhaus
Das Ausbauhaus bietet sich für Bauherren an, die mit Eigenleistungen beim Hausbau Geld sparen, jedoch nicht auf Qualität verzichten möchten.
Die Voraussetzung ist hier jedoch fundiertes handwerkliches Geschick. Nur so wird aus dem Ausbauhaus auch genau Ihr Zuhause.
Fertighaus technikfertig
Bei der Fertighaus Ausbaustufe technikfertig übernimmt Hanse Haus, zusätzlich zu den beim Ausbauhaus erfolgten Leistungen, auch den Estrich, die Elektro-, Wasser-/Abwasser- und Heizungsinstallation.
Das bedeutet, dass das Verfliesen der Bäder und die Montage der Sanitärobjekte vom Bauherrn in Eigenleistung erbracht werden müssen.
Fast fertiges Haus
In der Ausbaustufe "fast fertig" sind alle Leistungen enthalten, die auch beim Ausbauhaus und beim technikfertigen Haus erbracht werden.
Die Hanse Haus-Handwerker kümmern sich zusätzlich um die Bäder inklusive Sanitärobjekten sowie Wand- und Bodenfliesen. Lediglich die Maler-/Spachtelarbeiten, Bodenbeläge und Innentüren müssen vom Bauherrn übernommen werden.
Schlüsselfertiges Haus
Das schlüsselfertige Fertighaus wird Ihnen einzugsbereit fertiggestellt.
Dabei ist Ihrerseits kein handwerkliches Geschick und kein Zeitaufwand für Eigenleistung notwendig. Enthalten sind hier sogar Maler-, Spachtel- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge, Innentüren, eine Hausendreinigung und der Einbau der Küche.
Nach der Schlüsselübergabe heisst es nur noch Möbel packen und einziehen.

Welche Ausbaustufe ist die richtige für mich?
Ausbaustufen
Mit Eigenleistungen können Sie beim Hausbau Geld sparen. Wägen Sie jedoch in Ruhe ab, ob Sie genug Zeit zur Verfügung haben und schätzen Sie realistisch ein, welche handwerklichen Fähigkeiten Sie besitzen. Gemeinsam finden wir heraus, welche Stufe die geeignete für Sie ist.
AUSBAUHAUS | HAUS TECHNIKFERTIG | HAUS FAST FERTIG | HAUS SCHLÜSSELFERTIG | |
---|---|---|---|---|
Umfassendes Hanse Haus-Servicepaket | ||||
Geschlossene, farblich Ihren Wünschen angepasste Aussenfassade | ||||
Dachkonstruktion, Dacheindeckung, Dachentwässerung | ||||
Aussenfensterbänke | ||||
Haustür, Fenster und Terrassentüren eingebaut, Einbruchschutzklasse RC1N | ||||
Aussenwände (in Vollgeschossen) wärme-/schallgedämmt; mit OSB-Platten geschlossen | ||||
Innenwände wärme-/schallgedämmt und mit OSB-Platten beidseitig geschlossen | ||||
Gipsbauplatten an Innen-, Aussen- und Giebelaussenwänden | ||||
Elektro-Leerbohrungen | ||||
Kehlbalkendecke und nicht ausgebaute Dach-/Obergeschosse ausgedielt | ||||
Geschossdecken, begehbar | ||||
Rollläden im Erd-, Dach- bzw. Obergeschoss | ||||
Geschosstreppe ins Dach-/Obergeschoss | ||||
Sanitärgrundinstallation | ||||
Sanitärvorinstallation | ||||
Elektrogrundinstallation | ||||
Elektro- und Multimediainstallation | ||||
Installation der Heizung mit Fussbodenheizung | ||||
Estrich/Unterlagsboden | ||||
Innenfensterbänke | ||||
Dach mit Wärme- und Schalldämmung | ||||
Abseitenwände im Dachgeschoss | ||||
Gips-Feuerschutzplatten an Decken und Dachschrägen | ||||
Wand- und Bodenfliesen in Bad/Duschbad/Gäste-WC | ||||
Sanitärobjekte in Bad/Duschbad/Gäste-WC | ||||
Bodenbeläge | ||||
Innentüren | ||||
Maler-, Spachtel- und Tapezierarbeiten | ||||
Einbauküche | ||||
Hausendreinigung |
Der Leistungsumfang der verschiedenen Ausbaustufen (s.o.) gilt für den Hausbau in der Schweiz. (Informationen zum Leistungsumfang in Deutschland und Grossbritannien finden Sie auf der jeweiligen Länderseite).