"Es gab nichts, was nicht gelöst werden konnte und wir als Kunden standen immer im Vordergrund."

1. Warum habt ihr euch dazu entschieden, ein Eigenheim zu bauen und warum fiel die Wahl auf ein Fertighaus?
Familie Riedel: Wir wollten nicht dauerhaft Miete zahlen, sondern lieber in ein eigenes Haus investieren. Für uns als Familie war es wichtig, in einem Haus mehr Platz zu haben als in einer Wohnung und somit einen Raum zu haben, den wir nach unseren eigenen Ideen gestalten können. Bautechnisch und zeitlich hat uns das Fertighauskonzept sehr überzeugt und daher fiel die Wahl schnell auf ein Fertighaus.
2. Wie habt ihr von Hanse Haus erfahren und warum habt ihr euch für Hanse Haus als Baupartner entschieden?
Familie Riedel: Bei den ersten Gedankenspielen rund um ein eigenes Haus wurden wir im Internet bereits schnell auf Hanse Haus aufmerksam und haben auf der Webseite begeistert erste Grundrisse und Haustypen angesehen. Als es dann konkreter wurde sind wir einfach mal bei Hanse Haus im Fertighausausstellung in Bad Vilbel vorbeigegangen und wurden direkt sehr freundlich, aber nicht aufdringlich oder gar gelangweilt empfangen – was uns bei anderen Anbietern passiert ist.
Die sehr faire, transparente und kompetente Beratung unseres Verkäufers Rune Martensson zusammen mit der tollen Werksbesichtigung in Oberleichtersbach haben uns komplett überzeugt. Wir wurden sowohl vor als auch nach der Unterzeichnung des Werksvertrags immer bestens beraten. Genau so einen guten Partner braucht man beim Hausbau an seiner Seite!
3. Inwiefern wurden das Haus und dessen Grundriss individuell auf euch abgestimmt?
Familie Riedel: Wir haben immer nach unseren Vorstellungen und Baumöglichkeiten im Rahmen eines Reihenmittelhauses alle Planungen angehen und individuell umsetzen lassen können.
4. Welche Ausbaustufe habt ihr gewählt und warum?
Familie Riedel: Als Ausbaustufe haben wir uns für die Variante „Technikfertig“ entschieden. Die wichtigsten Grundelemente des Hauses wollten wir direkt von Hanse Haus umsetzen lassen. Für den weiteren Ausbau und die Fertigstellung hatten wir dann einen guten Innenausbauer gefunden und auch einiges selbst gemacht. So konnten wir uns alle benötigten Materialien preiswert beschaffen und somit Kosten sparen.

5. Wie wichtig war euch Energieeffizienz beim Hausbau?
Familie Riedel: Schon bei der Entscheidung für ein Fertighaus waren wir von dem guten grundsätzlichen Set-up, das ein Fertighaus hinsichtlich Energieeffizienz mit sich bringt, sehr angetan. Das wurde dann im weiteren Planungsverlauf immer interessanter für uns.
6. Welche Besonderheiten zeichnen euer Haus aus?
Familie Riedel: Obwohl man bei einem Reihenmittelhaus von den Seiten links und rechts kein Tageslicht in das Haus bekommt, haben wir es zusammen mit guten Ideen des Architekten geschafft, jedes Stockwerk hell und freundlich zu gestalten. Die Galerie im Dachgeschoss und der große Wohn- und Essbereich sind dabei besondere Hingucker.
7. Was war euch bei der Ausstattung und Einrichtung eures Hauses besonders wichtig?
Familie Riedel: Für unsere Familie sollte genug Platz sein und es sollte auch zwei Kinderzimmer geben. Unter Berücksichtigung des Reihenmittelhauses haben wir bei der Planung versucht, die Aufteilung und die Lichtverhältnisse für uns bestmöglich zu gestalten. Zusätzlich wollten wir auch einen nachhaltigen Weg einschlagen, um die Effizienz im Haus zu steigern – unter anderem mit einer Solaranlage und Weichwasseranlage.
8. Welche Ereignisse bei eurem Hausbau-Projekt habt ihr in besonders guter Erinnerung?
Familie Riedel: Der ganze Prozess war in jeder Phase hochgradig spannend. Angefangen von den ersten Planungen mit der Werksbesichtigung in Oberleichtersbach, was uns einen super Überblick über die Art der Wände und der Qualität des Fertighauses an sich gegeben hat, bis hin zur umfangreichen Bemusterung und Festlegung aller Details und dem langersehnten Start des Hausbaus.
9. Würdet ihr im Nachhinein beim Bau etwas anders machen?
Familie Riedel: Nein, wir sind sehr mit dem Haus und der Ausstattung zufrieden und würden alles wieder so machen.
10. Habt ihr Tipps oder Ratschläge für alle zukünftigen Bauherren?
Familie Riedel: Je mehr Gedanken man sich so früh wie möglich macht, was genau man wie haben will, desto schneller lässt sich alles angehen. Für den Innenausbau sollte man sich einfach mal die vielen unterschiedlichen Produkte und Möglichkeiten vorab bei Anbietern, Baumärkten etc. ansehen, um ein Gefühl für Qualität und Kosten zu bekommen und entscheiden zu können, was man später berücksichtigen will.
11. Wie zufrieden wart ihr mit den beteiligten Personen von Hanse Haus?
Familie Riedel: Im Laufe des Bauprojekts hat man mit vielen unterschiedlichen Bereichen bei Hanse Haus zu tun und wir hatten immer superfreundliche und kompetente Ansprechpartner. Es gab nichts, was nicht gelöst werden konnte und wir als Kunden standen immer im Vordergrund. Alle Mitarbeiter, die für uns tätig waren, sahen es wirklich als Herzensangelegenheit an, uns als Bauherren glücklich zu machen. Die tolle Qualität und hervorragende Arbeit lassen uns nur zu einem Schluss kommen: Wir würden jederzeit wieder und nur mit Hanse Haus bauen.