Mit Förderungen beim Hausbau sparen: Hanse-Häuser erfüllen die Anforderungen für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)
Zuhause
Bei den KfW-Förderprogrammen gab es in diesem Jahr grundlegende Veränderungen. Das Förderprogramm für das Effizienzhaus 55 wurde komplett eingestellt, die Fördermittel für das Effizienzhaus 40 waren sehr schnell ausgeschöpft.
Bauherren können aktuell nur noch Anträge für das Effizienzhaus 40 NH stellen.
- Der maximale Kreditbetrag liegt hier bei 120.000 Euro je Wohneinheit. 5 % davon, d.h. maximal 6.000 Euro, erhalten Sie als (Tilgungs-)Zuschuss.
- Pro Bauvorhaben gibt es zusätzlich 10.000 Euro für die Baubegleitung. Davon erhalten Sie 50 %, also 5.000 Euro als (Tilgungs-)Zuschuss.
- Für die Nachhaltigkeitszertifizierung gibt es noch einmal 10.000 Euro pro Bauvorhaben. Als (Tilgungs-)Zuschuss erhalten Sie davon ebenfalls 50 %, also 5.000 Euro.
- Daraus ergibt sich insgesamt eine zinsgünstige Kreditsumme von 140.000 Euro und ein (Tilgungs-)Zuschuss von bis zu 16.000 Euro.
Förderfähig & nachhaltig bauen
Voraussetzung für die Förderung ist jedoch das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), ein staatliches Gütesiegel des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Hanse Haus ist einer von nur wenigen Fertighausherstellern, mit dem Sie Ihr QNG-zertifiziertes Eigenheim verwirklichen können.
Wer sich für eine Zertifizierung mit dem QNG entscheidet, profitiert nicht nur von der finanziellen Förderung beim Hausbau: Durch die erfüllten Anforderungen entsteht ein nachhaltiges, energieeffizientes und langlebiges Zuhause, das mit viel Komfort und Funktionalität überzeugt und Ressourcen und Umwelt schont.
Erster Fertighausanbieter mit Zertifizierung
Mit unserem Musterhaus Villa 174 in der FertighausWelt Schwarzwald haben wir beim Bau von nachhaltigen Fertighäusern eine neue Stufe erreicht: Als erstes Haus überhaupt wurde das Einfamilienhaus mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG-PLUS) zertifiziert. Und auch das zweite QNG, das über die DGNB vergeben wurde, ging an eines unserer Musterhäuser – die Villa 166 in der FertighausWelt Hannover.
Ihr Vorteil bei Hanse Haus
Unsere Fertighäuser in der Ausbaustufe schlüsselfertig bieten beste Voraussetzungen, um den Anforderungen des QNG gerecht zu werden. So eignen sich unsere unterschiedlichen Haustypen dafür, ein individuelles, förderfähiges Haus nach den erforderlichen Kriterien zu planen und umzusetzen.
Ganz unkompliziert erhalten Sie schließlich das QNG für Ihr Eigenheim als Nachweis für die Förderung: Hanse Haus ist berechtigt, einen Antrag auf Zertifizierung selbst zu stellen.

Welche Kriterien müssen erfüllt sein?
Nachhaltiges Gebäude (QNG)
Das QNG ist der Nachweis dafür, dass ein Gebäude verschiedene Anforderungen im Hinblick auf ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualitäten erfüllt. Die Bedingungen für das staatliche Qualitätssiegel werden durch das Bundesbauministerium festgelegt. Für verschiedene Kriterien gibt es einheitliche Standards in zwei Anforderungsniveaus: QNG-PLUS und QNG-PREMIUM.
Damit das Siegel vergeben werden kann, erfolgt nach der Fertigstellung eines Gebäudes eine unabhängige Prüfung: Anhand der abgeschlossenen Planungs- und Bauprozesse und auf Grundlage ausgewählter realisierter Qualitäten wird nachgewiesen, inwieweit die Anforderungen erfüllt sind.
Allgemeine Anforderungen des QNG
Abgedeckt durch unsere DGNB-Serienzertifizierung
- Bei der soziokulturellen und funktionalen Qualität steht im Vordergrund, dass sich die Hausbewohner oder die Gebäudenutzer wohlfühlen. Wichtig sind dabei unter anderem Komfort, Innenraumlufthygiene, Barrierefreiheit und Sicherheit.
-
Die ökonomische Qualität beurteilt alle Kosten über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg. Dabei fließen auch Merkmale wie Wertstabilität und Flexibilität mit ein.
-
Die ökologische Qualität bewertet den Einfluss auf die Umwelt durch Treibhausgasemissionen und Ressourcenverbauch sowie Schadstoffe in Baumaterialien.
-
aus der Perspektive der technischen Qualität werden unter anderem die Qualität der Gebäudehülle und die Möglichkeiten für Rückbau und Recycling der Baukonstruktion betrachtet.
-
Die Prozessqualität fasst die wichtigsten Anforderungen an Planung, Bau und Nutzung von Gebäuden zusammen und kann so als Leitfaden für die Umsetzung dienen.
Besondere Anforderungen des QNG
- Ökobilanz: vorgegebene Werte für Primärenergieverbrauch und CO2-Emission
- Nachhaltige Rohstoff- und Materialgewinnung
- Schadstoffvermeidung in Baumaterialien
Welche Voraussetzungen muss ein Gebäude für den Bonus der NH-Klasse erfüllen?
Welche Anforderungen stellt das QNG an Bauprodukte?
Wie lange ist eine Zertifizierung nach QNG gültig?
Wo gibt es weitere Infos zum QNG?
Alle Informationen zum Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude werden auf dem Internetportal www.nachhaltigesbauen.de veröffentlicht.
