Förderung „Wohneigentum für Familien“: Profitieren Sie beim Hausbau mit Hanse Haus von zinsgünstigen Krediten
KfW-Förderung für Familien
Zum 1. Juni 2023 startet die neue Förderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF) speziell für Familien mit geringerem oder mittlerem Einkommen und ermöglicht ihnen, zinsvergünstigte KfW-Kredite für den Hausbau oder den Kauf einer Wohnimmobilie zu beantragen.
Durch die vergünstigten Zinssätze der Kredite können Familien mit Kindern, die ein klimafreundliches Haus bauen möchten, bis zu 30.000 Euro im Vergleich zu nicht staatlich geförderten Krediten einsparen. Wenn der Neubau zusätzlich mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) zertifiziert wird, steigt der mögliche Kreditbetrag und die Ersparnis erhöht sich auf rund 47.500 Euro.

Ihr förderfähiges Fertighaus von Hanse Haus
Unsere Hanse Haus-Fertighäuser bieten beste Voraussetzungen für die WEF-Förderung und werden auf Wunsch förderfähig geplant. Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zu Ihrem förderfähigen, energieeffizienten Zuhause, damit Sie das Beste aus den Fördermöglichkeiten herausholen können.
Wer kann die KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien“ in Anspruch nehmen?
Mit der Familien-Förderung
beim Hausbau sparen
Voraussetzungen für die WEF-Förderung
Damit Sie beim Neubau von der Förderung profitieren können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die Förderung richtet sich an Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind (< 18 Jahre), das mit im Haushalt lebt.
- Das zu versteuernde Jahreseinkommen der Familie darf 60.000 Euro (bei einem minderjährigen Kind) nicht überschreiten. Für jedes weitere Kind erhöht sich diese Grenze um 10.000 Euro.
- Das Wohneigentum muss von der Familie selbst genutzt werden.
- Die Familie darf kein weiteres Wohneigentum in Deutschland besitzen.
- Familien, die bereits das Baukindergeld erhalten haben, haben keinen Anspruch auf die WEF-Förderung.
- Eine Kombination mit der KFN-Förderung ist nicht möglich.

Fördermöglichkeiten mit und ohne QNG
Was beinhaltet die WEF-Förderung?
Allgemein
Die Förderung für Familien, die ein Haus bauen möchten, erfolgt in Form eines zinsgünstigen Kredits in einer Höhe von 140.000 bis 240.000 Euro zur gezielten Entlastung bei den Baukosten.
Die Höhe des Kredits ist abhängig davon, wie hoch das Haushaltseinkommen ist, wie viele Kinder unter 18 Jahren im Haushalt leben und welche der beiden Förderstufen das Haus erreicht – also wie energieeffizient und nachhaltig es ist.
Förderstufe mit QNG
Damit Sie die höhere der beiden Förderstufen erreichen und so ein zinsgünstiges Darlehen von bis zu 240.000 Euro erhalten, muss der Neubau die Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) Plus oder Premium erfüllen – bestätigt durch ein Nachhaltigkeitszertifikat.
Anzahl der Kinder | Max. Haushalts-Einkommen | Max. Kreditbetrag |
---|---|---|
1 | 60.000 € | 190.000 € |
2 | 70.000 € | 190.000 € |
3 | 80.000 € | 215.000 € |
4 | 90.000 € | 215.000 € |
ab 5 | 100.000€ + 10.000 € für jedes weitere Kind | 240.000 € |
Förderstufe ohne QNG
In der ersten Förderstufe können bis zu 190.000 Euro beantragt werden. Dafür wird kein QNG benötigt, die Anforderungen an Treibhausgasemissionen des QNG Plus müssen aber erfüllt sein. Das bedeutet, dass der Neubau in seinem Lebenszyklus nur entsprechend wenig CO2 ausstoßen darf.
Anzahl der Kinder | Max. Haushalts-Einkommen | Max. Kreditbetrag |
---|---|---|
1 | 60.000 € | 140.000 € |
2 | 70.000 € | 140.000 € |
3 | 80.000 € | 165.000 € |
4 | 90.000 € | 165.000 € |
ab 5 | 100.000€ + 10.000 € für jedes weitere Kind | 190.000 € |
Welche Finanzierungsformen gibt es?
Zinssätze & Laufzeiten
Annuitätendarlehen
In den ersten Jahren, der tilgungsfreien Anlaufzeit, zahlen Sie nur Zinsen. Anschließend immer gleich hohe monatliche Annuitäten.
Laufzeit | Zinsbindung | Tilgungsfreie Anlaufzeit | Sollzins pro Jahr (effektiver Jahreszins) |
---|---|---|---|
4 - 10 Jahre | 10 Jahre | 1 -2 Jahre | 0,01 % (0,01 %) |
11 - 25 Jahre | 10 Jahre | 1 - 3 Jahre | 1,05 % (1,06 %) |
26 - 35 Jahre | 10 Jahre | 1 - 5 Jahre | 1,24 % (1,25 %) |
Endfälliges Darlehen
Während der gesamten Laufzeit Ihres Kredits zahlen Sie nur Zinsen. Erst am Ende zahlen Sie dann den kompletten Kreditbetrag auf einmal zurück.
Laufzeit und Zinsbindung | Sollzins pro Jahr (effektiver Jahreszins) |
4 - 10 Jahre | 1,35 % (1,36 %) |
Was unterscheidet die WEF-Förderung von der KFN-Förderung?
Auch über die KfW-Förderung „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) können Sie aktuell mit zinsgünstigen Krediten beim Hausbau sparen. Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Förderungen?
Wir schaffen die Voraussetzungen für bis zu 240.000 Euro zinsgünstigen Kredit
Ihr Vorteil beim
Hausbau mit Hanse Haus
QNG-Zertifizierung Bei HANse Haus
Mit Hanse Haus als Baupartner profitieren Sie von einem entscheidenden Vorteil: Bei der Einhaltung bestimmter Vorgaben (z. B. Satteldach, Walmdach, Ausbaustufe „Schlüsselfertig“ bzw. „Fast fertig“ zzgl. Materiallieferung) können wir Ihnen garantieren, dass Ihr Haus eine QNG-Zertifizierung erhält. Auch wenn Ihr Bauvorhaben von diesen Vorgaben abweicht (z. B. Pultdach) kann in den meisten Fällen eine individuelle QNG-Zertifizierung beantragt werden. Zwingend erforderlich für eine QNG-Zertifizierung ist eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher.
Ohne QNG-Zertifikat haben Sie die Möglichkeit, neben dem Finanzierungsvorteil auch durch die Erbringung von Eigenleistungen zu sparen, indem Sie – je nach Wunsch – Bodenbeläge und/oder Maler- bzw. Tapezierarbeiten selbst erbringen.

Sie möchten mehr über die Familienförderung erfahren? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf und erhalten Sie weitere Infos.
KfW-Förderungen
Förderung für Ihr Fertighaus
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine staatliche deutsche Förderbank. Während ihr Fokus nach der Gründung 1948 zunächst auf der Finanzierung des Wiederaufbaus in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg lag, hat die KfW bis heute ihrere Aufgaben erweitert. Als eine der größten nationalen Förderbanken der Welt unterstützt sie unterschiedlichste Projekte in den Bereichen Umweltschutz, Bildung, Infrastruktur, Mittelstand, Gründung, Innovation und Entwicklungszusammenarbeit. Die KfW vergibt zinsgünstige Kredite und Zuschüsse, Bürgschaften und Eigenkapitalfinanzierungen an Unternehmen, Kommunen, Privatpersonen und Institutionen. Damit wird das Ziel verfolgt, durch die förderung gesellschaftlich relevanter Vorhaben nachhaltige Wirkungen zu erzielen.
Im Bauweisen spielt die KfW-Förderung eine wichtige Rolle, da sie für Bauherren verschiedene Förderprogramme für den Neubau, Umbau und die Sanierung von Gebäuden bereithält. Diese Programme sollen den Einsatz von energieeffizienten und umweltfreundlichen Technologien und Materialien fördern und damit zu einer Verringerung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen beitragen.