Selbst bei niedrigen Außentemperaturen befindet sich in der Außenluft noch genug Wärmeenergie, die von einer Luft/Wasser-Wärmepumpe zum Heizen und zur Wassererwärmung genutzt werden kann. Das Prinzip ähnelt der Funktionsweise eines Kühlschranks – nur umgekehrt. Während der Kühlschrank dem Inneren die Wärme entzieht und sie nach außen wieder abgibt, entzieht die Wärmepumpe der Außenluft die Energie und stellt diese dem Heizsystem als Wärme zur Verfügung.
Luft/Wasser-Wärmepumpe-Komplettgerät WPL zur Innenaufstellung im Haustechnikraum
Inklusive Wärmepumpeneinheit, Heizungsumwälzpumpe, Ausdehnungsgefäß und Steuerungstechnik
Nebenstehender Brauchwasserspeicher SBB 301 WP mit 300 Litern Nenninhalt
Montage und Inbetriebnahme
Pufferspeicher SBP 200 E mit 200 Litern Nenninhalt
Optional
Wärmepumpe als Außengerät
Um 4 kWh Energie aus der Außenluft zu gewinnen, benötigt die Anlage nur etwa 1 kWh Strom. In strengen Wintern kann der Strombedarf entsprechend ansteigen. | |
| Durch die niedrigen Vorlauftemperaturen ist das System nur für Fußbodenheizungen geeignet. Diese sind bei Hanse Haus standardmäßig enthalten. |
Benötigen Sie Hilfe von unserem Kundendienst? Wir melden uns werktags innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
Heizungs-Notfall-Hotline: 09741 808110