Besuch im Hanse-Haus von Familie Gawel in Dresden
Seit Oktober 2022 lebt die vierköpfige Familie Gawel in ihrem individuell geplanten Einfamilienhaus am Rande von Dresden. Mit 140 m² Wohnfläche, einem Satteldach mit 35° Neigung und einem großzügigen Grundstück haben sich die Bauherren ihren Wunsch vom eigenen Zuhause erfüllt – inklusive Keller für zusätzlichen Platz und Komfort.
| Merkmale | |
|---|---|
| Hausserie | Variant |
| Verwendung | Einfamilienhaus |
| Dachform | Satteldach |
| Dachneigung | 35° |
| Kniestock | 200 cm |
| Wohnfläche | 140,00 m² |
| Anzahl Geschosse | 2 |
| Baujahr | 2022 |
| Ausbaustufe | Schlüsselfertig |



Wie aus Traumvorstellungen Wirklichkeit wird
Mit klaren Vorstellungen ging die Familie an die Hausplanung: ein offener Wohn-, Ess- und Kochbereich als Herzstück, ausreichend Rückzugsmöglichkeiten und besondere Wohlfühlplätze wie ein großes Sitzfenster im Obergeschoss.
Gemeinsam mit den Hanse Haus-Architekten entstand auf Basis der Hausserie Variant ein Grundriss, der alle Wünsche der Familie umsetzte. Auch spontane Änderungen waren jederzeit möglich: „Wir hatten nicht das Gefühl, dass Hanse Haus genervt ist, wenn wir die 15. Änderung am Grundriss haben möchten. Sie waren offen und haben das alles mit in die Planung übernommen. Wir haben uns wohlgefühlt.“
Selbst während der Bauphase konnten noch Details, etwa bei der Elektroplanung, angepasst werden – ein Service, den die Familie sehr schätzte.

Gemütliche Ecken, die den Alltag bereichern
Besonders ins Herz geschlossen hat Frau Gawel das gemütliche Sitzfenster mit Stuhl im Obergeschoss – ein perfekter Ort zum Lesen, Entspannen und Träumen.
Ein weiteres Highlight ist der große Esstisch im Wohnbereich: Er bietet Raum für gemeinsames Essen, Basteln, Hausaufgaben oder Spieleabende mit Freunden.

Besser vorbereitet bauen
Ein Tipp der Familie an zukünftige Bauherren: Eine Vorbemusterung bei Hanse Haus. Diese hilft dabei, sich frühzeitig einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zu verschaffen und gut vorbereitet in die finale Bemusterung zu gehen.
„Wir waren so überwältigt von der riesigen Auswahl. Uns war erst dann klar, dass wir nicht einfach zur Bemusterung gehen können mit dem Gedanken, wir schauen mal, wie unser Bad wird.“
Mit einer Vorbemusterung lassen sich Entscheidungen gezielter treffen, und die Planung wird entspannter und strukturierter – ein klarer Vorteil für alle Beteiligten.