Fertighaus oder Massivhaus? Entscheiden Sie sich ganz bewusst

Gründe, die ganz einfach für ein Fertighaus sprechen: Seit vielen Jahren, genau gesagt seit 1929, bauen wir Häuser – und zwar Fertighäuser. Wir kennen die Vorteile der Fertigbauweise ebenso wie die Punkte, in denen sich ein Massivhaus vom Fertighaus unterscheidet.
Ist ein Fertighaus auch für Sie die richtige Wahl? Hier haben wir unsere Fertighaus-Vorteile für Sie zusammengefasst:
Ihr Zuhause neu gedacht: Auf diese Fertighaus-Vorteile können Sie bauen

Keine versteckten Mehrkosten
Bei Hanse Haus sind umfangreiche Leistungen bereits im Hauspreis enthalten. Unsere eindeutige Bauleistungs- und Ausstattungsbeschreibung in Kombination mit einem fixierten Preis mit Festpreisgarantie gibt Ihnen Sicherheit beim Hausbau.
Sobald Sie mit der Planung und Ausstattung Ihres Hauses zufrieden sind, wird eine Kalkulation erstellt, die den Festpreis definiert. Werden im Liefer- und Leistungsumfang keine Änderungen mehr vorgenommen, geben wir eine Garantie auf diesen Festpreis.
Hohe Qualität durch präzise Vorfertigung
Im Gegensatz zu einem Massivhaus lässt sich ein Fertighaus in wenigen Tagen montieren. Schlechtes Wetter oder ein Wintereinbruch sind kein Hindernis für eine reibungslose Bauphase. Ihr neues Zuhause wird im Nu aufgestellt und wartet auf Ihren Einzug.
Die Trockenbauweise, die Vorfertigung des Fertighauses im Werk sowie genau geplante und optimierte Abläufe sorgen für eine routinierte Montage und eine kurze Bauzeit.

Individuelle Architektenplanung für mehr Spielraum
Im ersten Moment könnte man vermuten, dass ein Massivhaus mehr Flexibilität in der Planung ermöglicht.
Doch auch moderne Fertighäuser bieten Ihnen maximalen Gestaltungsspielraum: Bei Hanse Haus können SIe sich von einer Vielzahl vorab geplanter Hausentwürfe inspirieren lassen oder Ihr Fertighaus von Grund auf neu entwerfen. Unser erfahrenes Architektur-Team setzt Ihre Wünsche ganz individuell um.

Bares Geld sparen oder entspannt einziehen
Bei Hanse Haus wählen Sie aus vier Ausbaustufen für Ihr Fertighaus. Sie entscheiden selbst, ob Sie ein Ausbauhaus in Eigenleistung, ein technikfertiges oder fast fertiges bzw. ein komplett bezugsfertiges Haus, das sogenannte schlüsselfertige Haus kaufen möchten.
Im Vergleich zum Neubau eines Massivhauses können Sie durch die richtige Wahl der Ausbaustufe beim Fertighaus viel Geld sparen und Ihre Nerven schonen.

Arbeiten von echten Bauprofis
Beim Bau Ihres Hanse-Hauses haben Sie einen Baupartner an Ihrer Seite, der von der Planung bis zum Einzug alles koordiniert und mit eigenen Handwerkern umsetzt. Das macht den Fertighausbau im Vergleich zum Massivhausbau so entspannt.
Ein großes Ausstattungszentrum ermöglicht die komplette Auswahl der Hausausstattung an einem Ort. Einfach praktisch! Nach der Hausübergabe steht Ihnen Hanse Haus mit dem bewährten Kundendienst für Fragen und Problemlösungen zur Seite.

Energiesparer aufgepasst
Beim Bau Ihres Fertighauses profitieren Sie von einer optimalen Wärmedämmung von Wänden, Dach, Fenstern und Türen.
In puncto Heiztechnik entscheiden Sie selbst, wie umweltfreundlich und energieeffizient Ihr Haus werden soll – von Erdwärme bis Photovoltaik ist alles möglich. Werden Sie mit einem Energieeffizienzhaus oder auch einem Plusenergiehaus zum Selbstversorger.

Zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
Wer sich für ein Fertighaus in Holztafelbauweise entscheidet, baut CO₂-neutral. Wir nutzen heimisches Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das als nachwachsender, natürlicher Rohstoff eine ideale, wohngesunde Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien bietet.
Durch die Rundum-Wärmedämmung unserer Fertighäuser und unsere Auswahl an modernen Heizsystemen zur Nutzung erneuerbarer Energien können wertvolle Ressourcen eingespart werden.

Allgemeine Infos zu Fertighäusern
Was die Fertigbauweise ausmacht
Die Einzelteile eines Fertighauses (Wände, Decken, Dach, Fenster) werden in einer Produktionshalle gefertigt und dann zum Grundstück transportiert. Dort werden die Elemente innerhalb weniger Tage zusammengesetzt, sodass das Fertighaus, ähnlich wie ein konventionell gebautes Haus, vor Ort fertiggestellt wird.
Die meisten Fertighausanbieter (wie auch Hanse Haus) nutzen Holz als Baustoff, es gibt jedoch auch Hersteller, die mit Beton oder Leichtbeton arbeiten.
Qualität ohne Kompromisse
Fertighäuser von heute sind hochwertig, individuell und nicht mit den Fertighäusern der vergangenen Jahrzehnte zu vergleichen. Die präzise Vorfertigung der Häuser im Werk, eine stetige Weiterentwicklung der Bautechnik und jahrelange Erfahrung im Fertigbau sichern einen sehr hohen Qualitätsstandard.
Hanse Haus ist Mitglied in den namhaften Güte- und Qualitätsgemeinschaften der Baubranche, durch die eine anerkannte Überwachung und Qualitätskontrolle der Fertighäuser und der Produktion erfolgt.
Langlebiges Zuhause
Die Lebensdauer von Fertighäusern unterscheidet sich nicht von der eines konventionell gebauten Hauses.
Hanse Haus baut seine Häuser nach den Vorgaben der Qualitätsgemeinschaft deutscher Fertigbau (QDF). In gutachterlichen Bewertungen wird den Fertighäusern eine Lebensdauer von mehr als 100 Jahren attestiert. Die oftmals formulierte Sorge um die Langlebigkeit von Häusern in Holzständerbauweise ist folglich unbegründet.
Fordern Sie ganz unverbindlich & kostenfrei unser Fertighaus-Katalog mit ausführlichen Hinweisen zum Unternehmen sowie alle Hausentwürfe oder Bauleistungs- und Ausstattungsbeschreibungen an. Darüber hinaus erhalten Sie in unserer Aktionsbroschüre die Preise für unsere Aktionshäuser.