Fertighaus oder Massivhaus? Erfahren Sie mehr über die Vorteile eines Fertighauses und entscheiden Sie sich ganz bewusst
Vorteile
Seit vielen Jahren, genau gesagt seit 1929, bauen wir Häuser - und zwar Fertighäuser. Deshalb wissen wir auch um alle Vorteile von Fertighäusern und die Punkte, in denen sich ein Massivhaus vom Fertighaus unterscheidet.
Fertighaus Vorteile kurz zusammengefasst
- Fixe Baukosten
- Kurze Bauzeit
- Witterungsunabhängiges bauen (Bauen auch im Winter)
- Inspiration durch Ausstellungshäuser
- Vier unterschiedliche Ausbaustufen
- Beratung, Bau und Koordination alles aus einer Hand
- Bemusterung an einem Ort
- individuelle Architektenplanung für mehr Spielraum
- Hohe Qualität durch präzise Vorfertigung und jahrelange Erfahrung
- Energieeffizienz durch beste Wärmedämmung und moderne Heiztechnik

Gründe, die ganz einfach für ein Fertighaus sprechen
Mehr Fertighaus
Vorteile
Vier unterschiedliche Ausbaustufen
Bei Hanse Haus wählen Sie aus vier unterschiedlichen Ausbaustufen für Ihr Fertighaus. Sie entscheiden damit selbst, ob Sie ein Ausbauhaus in Eigenleistung fertig stellen wollen oder ein technikfertiges, fast fertiges bzw. ein komplett ausgestattetes, bezugsfertiges Haus, das sogenannte schlüsselfertige Haus kaufen möchten.
Im Vergleich zum Neubau eines Massivhauses können Sie durch die richtige Wahl der Ausbaustufe beim Fertighaus viel Geld sparen und Ihre Nerven schonen.
Alles aus einer Hand
Beim Bau Ihres Fertighauses mit Hanse Haus haben Sie einen Baupartner an Ihrer Seite, der von der Planung bis zum Einzug alles koordiniert und mit eigenen Handwerkern umsetzt. Das macht den Bau eines Fertighauses im Vergleich zum Massivhaus so entspannt. Sie erhalten alle Leistungen aus einer Hand und können sich darauf verlassen, dass die Arbeiten von echten Bauprofis ausgeführt werden.
Auch nach der Hausübergabe steht Hanse Haus Ihnen mit dem bewährten Kundendienst für Fragen und Problemlösungen zur Seite.
Individuelle Planung und Hausausstattung
Ja, man würde vermuten, dass ein Massivhaus mehr Flexibilität in Bezug auf eine individuelle Planung ermöglicht. Mit einem Fertighaus von Hanse Haus haben Sie aber den Vorteil, dass Sie einerseits aus vielen vorgeplanten Vorschlagshäusern auswählen können, andererseits Ihr Haus ganz individuell vom Architekten an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen lassen können.
Für die Auswahl der Hausausstattung steht ein großes Ausstattungszentrum zur Verfügung, in dem Sie an einem Ort die gesamte Ausstattung für Ihr Haus auswählen können. Einfach praktisch!
Hohe Energieeffizienz
Energiesparer aufgepasst: Beim Bau Ihres Fertighauses mit Hanse Haus profitieren Sie von einer optimalen Wärmedämmung von Wänden, Dach, Fenstern und Türen, die mit der Dämmung von Massivhäusern durchaus mithalten kann.
In puncto Heiztechnik entscheiden Sie selbst, wie umweltfreundlich und energieeffizient Ihr Fertighaus werden soll – je nach Umweltbewusstsein und den vorhandenen Mitteln ist von Erdwärme bis Photovoltaik alles möglich. Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Energieeffizienzhaus oder auch einem Plusenergiehaus, mit dem Sie zum Selbstversorger werden.
Allgemeine Infos zu Fertighäusern
Fertighaus FAQ
Was ist ein Fertighaus?
Die Einzelteile eines Fertighauses (Wände, Decken, Dach, Fenster) werden in einer Produktionshalle gefertigt und dann zum Grundstück transportiert. Dort werden die Elemente innerhalb weniger Tage zusammengesetzt, sodass das Fertighaus, ähnlich wie ein konventionell gebautes Haus, vor Ort fertiggestellt wird.
Die meisten Fertighausanbieter (wie auch Hanse Haus) nutzen Holz als Baustoff, es gibt jedoch auch Hersteller, die mit Beton oder Leichtbeton arbeiten.
Wie ist die Qualität von Fertighäusern?
Fertighäuser von heute sind hochwertig, individuell und nicht mit den Fertighäusern der vergangenen Jahrzehnte zu vergleichen. Die präzise Vorfertigung der Häuser im Werk, eine stetige Weiterentwicklung der Bautechnik und jahrelange Erfahrung im Fertigbau sichern einen sehr hohen Qualitätsstandard.
Hanse Haus ist Mitglied in den namhaften Güte- und Qualitätsgemeinschaften der Baubranche, durch die eine anerkannte Überwachung und Qualitätskontrolle der Fertighäuser und der Produktion erfolgt.
Wie lange kann man im Fertighaus leben?
Die Lebensdauer von Fertighäusern unterscheidet sich nicht von der eines konventionell gebauten Hauses.
Hanse Haus baut seine Häuser nach den Vorgaben der Qualitätsgemeinschaft deutscher Fertigbau (QDF). In gutachterlichen Bewertungen wird den Fertighäusern eine Lebensdauer von mehr als 100 Jahren attestiert. Die oftmals formulierte Sorge um die Langlebigkeit von Häusern in Holzständerbauweise ist folglich unbegründet.
Montage eines Fertighauses von Hanse Haus in nur wenigen Tagen
im Nu
Im Gegensatz zu einem Massivhaus lässt sich ein Fertighaus in wenigen Tagen montieren. Schlechtes Wetter oder Wintereinbruch sind beim Fertighaus kein Hindernis für eine reibungslose Bauphase.
Ihr neues Zuhause wird im Nu aufgestellt und wartet auf Ihren Einzug.
Seien Sie live dabei bei der Montage eines Hanse Hauses – von der individuellen Planung bis zum fertigen Haus.