Der nachwachsende Rohstoff Holz: Geringere Auswirkungen auf die Umwelt und gesünderes Wohnen

Nachhaltig und ökologisch

Bei Hanse Haus hat das Thema Nachhaltigkeit eine lange Tradition. Die Entscheidung für Holz als Baustoff ist bei uns schon im Jahr 1929 gefallen, als unser Unternehmen als kleiner Zimmereibetrieb mit dem Namen Hanse-Fertighaus-Bau in Lübeck-Travemünde gegründet wurde.

Seit jeher bauen wir unsere Häuser in der sogenannten Holztafelbauweise. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wird ausschließlich heimisches Holz für den Bau der Hanse-Häuser verwendet. Das spart lange Transportwege und gleicht die Klimabilanz in Teilen aus.

Was macht Hanse Haus und unsere Fertighäuser besonders?

Holz bei Hanse Haus
Holz als Baustoff

Wie viel Holz für ein Hanse-Haus?

Der Baustoff Holz für die eigenen vier Wände gilt als einer der umweltfreundlichsten Rohstoffe überhaupt. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus werden circa 30 Kubikmeter Fichtenholz verwendet – eine Menge, die in nur 23 Sekunden in deutschen Wäldern nachwächst. 

In der Zeit, in der Sie also die letzten Zeilen gelesen haben, ist der notwendige Holzbedarf für ein Einfamilienhaus bereits nachgewachsen. 

Lokale Lieferanten

Verantwortung beim Hausbau

Bei Hanse Haus halten wir unsere Lieferketten möglichst lokal und sichern den hohen Qualitätsstandard, den wir für unsere Baustoffe benötigen. Einen Großteil unseres massiven Bauholzes beziehen wir zum Beispiel direkt von einem Lieferanten in der Rhön, nur 30 Kilometer von unserem Firmensitz entfernt. 

So erreichen wir kurze Transprotwege und Lieferzeiten, die mit der Lieferkette verbundene Emissionen deutlich reduzieren. Wir können uns auf eine vertrauenswürdige Herkunft der Produkte verlassen und unterstützen gleichzeitig die lokale Wirtschaft.

Recycling von Abfällen

Restholz sinnvoll nutzen 

Unser Ziel ist es, die Menge der Materialien bei der Produktion unserer Fertighäuser so gering wie möglich zu halten und dabei eine möglichst hohe Recyclingrate zu erreichen.

Holz macht über die Hälfte des bei Hanse Haus verwendeten Materials aus und ist der einzige Baustoff, der vollständig recyclet werden kann. In unserer Produktion entstehende Holzreste werden zu Holzpellets und Spanplatten verarbeitet oder zum Heizen der Werkshallen genutzt. 

Zertifikat für Nachhaltigkeit

DGNB Gold bei Hanse Haus im Standard

Unsere bewährte Holztafelbauweise bietet eine optimale Grundlage für den nachhaltigen Hausbau.

Über die hervorragende Energieeffizienz hinaus erfüllen unsere Fertighäuser die Nachhaltigkeitskriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), sodass wir für alle Häuser mit Hanse Haus-Bodenplatte/-Keller ab der Ausbaustufe Fast fertig eine Auszeichnung mit dem DGNB-Zertifikat in Gold garantieren können. 

Zertifikat für Nachhaltigkeit

Holz als Baustoff

Warum wir bei unseren Fertighäusern auf den Rohstoff Holz setzen

Vorteile von Holz als Baustoff

Fertighäuser aus Holz als Alternative zu gemauerten Häusern werden immer beliebter – und das aus gutem Grund: Langlebig, umweltfreundlich, nachhaltig, wohngesund, recyclingfähig und wärmedämmend bringt Holz als Baustoff beste Eigenschaften mit. 

 

Rohstoff Holz als klimafreundlicher Baustoff

Holz als klimafreundlicher Baustoff

CO₂-Neutral

Wer sich für ein Hanse Haus-Fertighaus in Holztafelbauweise entscheidet, baut CO₂-neutral.

Hinsichtlich der Ökobilanz ist Holz anderen Baustoffen über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg überlegen – von der Gewinnung über die Verarbeitung und Nutzung bis hin zur Entsorgung. Der nachwachsende Rohstoff Holz ist regional verfügbar, fungiert beim Wachstum und während der Nutzung als Kohlenstoffspeicher und lässt sich recyclen bzw. klimaneutral entsorgen.  

Achtsamer Umgang mit dem Rohstoff Holz

Achtsamer Umgang mit dem Rohstoff Holz

Nachhaltige Forstwirtschaft

In Deutschland wird Holz in einer nachhaltigen Forstwirtschaft angebaut, sodass es auch zukünftig ausreichend verfügbar ist. Insgesamt wächst der Waldbestand in unseren Wäldern um etwa 120 Millionen Kubikmeter Holz pro Jahr, von denen nur rund 76 Millionen Kubikmeter jährlich genutzt werden. Durch das stetige Aufforsten können unsere Wälder immer mehr CO₂ binden: Eine Tonne Fichtenholz nimmt während seines Wachstums bis zu 1,85 Tonnen CO₂ aus der Luft auf.

Bereits über 90 % des Holzes, das wir für unsere Fertighäuser nutzen, ist FSC/PEFC-zertifiziert und stammt aus heimischen Wäldern, die verantwortungsvoll bewirtschaftet werden. 

Fertighaus Cubus 167

Ein gesundes Zuhause fürs Leben

Wohngesundes, beständiges Material

Holz als nachwachsender, natürlicher Rohstoff bietet eine ideale Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien wie Stein oder Beton.

Im Hinblick auf die Lebensdauer und Beständigkeit kann Holz problemlos mit anderen Baumaterialien mithalten. Die Holzfertigbauweise hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte deutlich weiterentwickelt, sodass Holzfertighäuser und Massivhäuser bereits seit den 1980er-Jahren qualitativ als gleichwertig zu betrachten sind. 

Seit die Gesundheit und das Wohlbefinden der Hausbewohner beim Hausbau immer stärker in den Vordergrund rückt, kann Holz darüber hinaus als besonders wohngesunder Baustoff punkten, der ein angenehmes Raumklima schafft. 

Fertighaus Vita 209: Bad

Energieeffizient wohnen mit Holz

Wärmeschutz

Der Rohstoff Holz ist bereits an sich ein Material mit hervorragenden wärmedämmenden Eigenschaften und steht auch bei geringerer Wanddicke der Energieeffizienz herkömmlicher Baustoffe in nichts nach. 

In Kombination mit unserer Rundum-Wärmedämmung senkt der sehr hohe Wärmeschutz den Verbrauch von Energie zum Heizen, was gleichzeitg wertvolle Ressourcen schont und laufende Kosten spart. 

Für unsere Mineralwolle-Dämmung, die wir beim Hausbau verwenden, wurde uns das Umweltzeichen Blauer Engel "emissionsarm" verliehen. Die Mineralwolle wird schadstoffarm hergestellt und ist aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich.

Recyclingfähigkeit: Rohstoff Holz

Wiederverwertung und klimaneutrale Entsorgung

Recyclingfähigkeit

Von den Holzresten, die bei der Holz-Gewinnung und -Verarbeitung entstehen, bis hin zum Abriss eines Holzhauses – Holz als Werkstoff ist vollständig recyclebar und verhält sich bei der Entsorgung klimaneutral. 

Die Holzreste, die bei der Vorfertigung eines Hanse-Hauses anfallen, verwerten wir auf unterschiedliche Weise: Unsere Azubis fertigen aus dem Holz Schlüsselanhänger als Werbegeschenke, ein Teil wird zu Holzbriketts und Spanplatten verarbeitet und der Rest wird genutzt, um die Heizungen in unseren Werken zu betreiben. 

 

glücklich. gemütlich. lebendig. einzigartig
So fühlt sich Zuhause an
Fertighausanbieter: Höchste Kundenzufriedenheit
Fertighausanbieter: Nachhaltigkeits-Champions
Fairster Fertighaus-Anbieter
Fertighausanbieter: Preis-Champions

Fordern Sie ganz unverbindlich & kostenfrei unser Fertighaus-Katalog mit ausführlichen Hinweisen zum Unternehmen sowie alle Hausentwürfe oder Bauleistungs- und Ausstattungsbeschreibungen an. Darüber hinaus erhalten Sie in unserer Aktionsbroschüre die Preise für unsere Aktionshäuser.

Hinweis: Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Die Informationen zu meinen sonstigen Rechten im Zusammenhang mit der Nutzung meiner personenbezogenen Daten habe ich in der Bauherreninfo zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Bestätigung. Ohne diese Bestätigung Ihrerseits können Sie leider keine Informationen von uns erhalten.