Mehrparteienhaus bauen mit einer Wohnfläche von 109 bis 596 m²
Ein Mehrparteienhaus ist in mehrere separate Wohnungen unterteilt. Es ist in der Regel für mehrere Familien oder Personen ausgelegt, die in getrennten Bereichen wohnen und dabei oft gemeinsame Bereiche wie den Eingang, das Treppenhaus oder den Garten miteinander teilen. Mehrparteienhäuser gibt es in unterschiedlichen Größen – sie können aus zwei Wohneinheiten bestehen oder sehr groß sein und viele Einheiten umfassen. Unsere Vorschlagsentwürfe zeigen, wie Mehrparteienhäuser in verschiedensten Formen und Baustilen umgesetzt werden können. Lassen Sie sich inspirieren!
- Über 38.600 zufriedene Hanse Haus-Bauherren
- Fairster Fertighausanbieter zum 12. Mal in Folge
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Mehrparteienhäuser mit zwei bis sechs Wohneinheiten
Haustypen
Bei Hanse Haus finden Sie für jede Konstallation das passende Fertighaus. Wer zwei Wohneinheiten schaffen möchte, hat die Wahl zwischen flexibel planbaren Häusern mit Einliegerwohnung, vielfältigen Zweifamilienhäusern und modernen Generationenhäusern.
Mehr als zwei Parteien finden in unseren Mehrfamilienhäusern mit drei bis sechs Wohnungen Platz.

Zweifamilien-Fertighaus Duo mit zwei Wohneinheiten
Zweifamilienhäuser
Die Häuser aus unserer Hausserie Duo verfügen über zwei Wohneinheiten, die nebeneinander oder übereinander liegen. Wenn die Hausbewohner nebeneinander wohnen, besteht der Unterschied zum Doppelhaus unter anderem darin, dass die beiden Wohnungen oft unterschiedlich groß geplant sind. Ein eigener Haustyp ist dabei das Haus mit Einliegerwohnung, bei dem dieses Ungleichgewicht besonders stark ausgeprägt ist.

Viele Vorteile beim Fertighaus mit Einliegerwohnung
Häuser mit Einliegerwohnung
Platz für zwei Parteien in einem Haus lässt sich auch durch die Planung einer Einliegerwohnung schaffen. Eine solche zusätzliche Wohneinheit fällt in der Regel kleiner aus als die Hauptwohnung des Hauses. Die Einliegerwohnung kann sowohl in einem Anbau als auch direkt im Baukörper des Hauses untergebracht sein. Bei Häusern in Hanglage bietet sich das Kellergeschoss besonders gut an, um eine Einliegerwohnung zu integrieren.

Mehrgenerationenhäuser können – abhängig von der geplanten Nutzung – ganz unterschiedlich aussehen. In der Regel stehen in Mehrgenerationenhäusern mindestens zwei separate Wohneinheiten zur Verfügung, die in ihrer Größe und ihrer Raumaufteilung individuell an die Bedürfnisse ihrer Bewohner angepasst werden können.

Unsere Mehrfamilienhäuser beinhalten drei, vier oder sechs Wohneinheiten. In unseren Mehrfamilienhaus-Grundrissen teilen dabei alle Parteien einen gemeinsamen Hauseingang und werden über die Flure und Treppen zu den jeweiligen Wohnungen geführt. Auch der Keller wird von allen Hausbewohnern gemeinsam genutzt.
Warum es sich lohnt, ein Mehrparteienhaus zu bauen
Pluspunkte
Faktoren wie nachhaltiges Bauen und eine platzsparende Bauweise rücken immer mehr in den Fokus. Mit dem Bau eines Mehrparteienhauses lässt sich sich die bebaute Fläche im Vergleich zu freistehenden Einfamilienhäusern reduzieren und Ressourcen sowie Kosten einsparen, während gleichzeitig Wohnraum für mehrere Parteien geschaffen wird.
Mehrere Parteien
- Platzersparnis: Mehrparteienhäuser ermöglichen es, auf begrenztem Raum mehrere Wohneinheiten unterzubringen. Das ist insbesondere in städtischen Gebieten von Vorteil, wo der Wohnraum knapp ist.
- Kosteneinsparung: Durch die gemeinsame Nutzung von Räumlichkeiten wie Treppenhäusern, Eingängen und Außenbereichen werden die Kosten für Instandhaltung und Reparaturen auf mehrere Parteien verteilt, was zu einer Reduzierung der Kosten führt. Mehrparteienhäuser können durch den geringen Wärmeverlust außerdem sehr effizient beheizt werden.
- Soziales Zusammenleben: Mehrparteienhäuser fördern das Zusammenleben von mehreren Familien oder Personen, was zu einem Gefühl der Gemeinschaft und Solidarität führen kann.
- Sicherheit: In Mehrparteienhäusern ist in der Regel eine bessere Sicherheit gewährleistet, da mehrere Parteien gemeinsam für die Sicherheit und Überwachung des Gebäudes sorgen.
- Umweltfreundlichkeit: Durch das Zusammenleben von mehreren Familien oder Personen in einem Gebäude können Ressourcen wie Energie und Wasser effizienter genutzt werden, was zu einer höheren Umweltfreundlichkeit führt.
Alle unsere Mehrparteienhäuser auf einen Blick

Wichtige Infos rund um unser Fertighaus-Mehrparteienhaus
Unsere vielfältigen Beispielentwürfe für Mehrparteienhäuser machen bereits deutlich, wie unterschiedlich Häuser mit mehr als einer Wohneinheit aussehen können. Entsprechend unterscheiden sich auch die Baukosten je nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Grundsätzlich kann man sagen: Je größer das Haus und je aufwändiger die Architektur und die Ausstattung, desto höher fallen in der Regel die Kosten aus.
Die finanziellen Pluspunkte, die Mehrparteienhäuser mit sich bringen, spielen allerdings auch eine wichtige Rolle: Profitieren Sie von Förderungen, die pro Wohneinheit beantragt werden können, erleichtern Sie die Hausfinanzierung durch Mieteinnahmen, teilen Sie die Baukosten mit Freunden oder Familie und nutzen Sie steuerliche Vorteile.
Unsere Architekten haben vielfältige Beispiel-Grundrisse entworfen, die Ihnen als Inspiration für Ihr Mehrparteienhaus dienen können. Sie greifen unterschiedliche Konstellationen und Wünsche auf und zeigen moderne, gut durchdachte und alltagstaugliche Lösungen für mehrere Parteien in einem Haus.
Zwei Parteien
Um eine zweite Wohneinheit zu schaffen, kann zum Beispiel eine kleinere Einliegerwohnung zusätzlich zur größeren Hauptwohnung geplant werden. Der Grundriss eines Zweiparteienhauses kann aber auch aus zwei übereinander oder nebeneinader angeordneten, etwa gleich großen Wohnungen bestehen. Bei einem Doppelhaus werden zwei Häuser aneinander gebaut.
Drei oder mehr Parteien
Sollen mehr als zwei Wohneienheiten entstehen, lassen sich auch mehrere Wohnungen in einen Grundriss integrieren. Außerdem kann das Prinzip des Doppelhauses einfach weitergeführt werden, indem mehrere Häuser direkt aneinander gebaut werden.
Mehrparteienhäuser lassen sich in verschiedensten Ausführungen in Fertigbauweise umsetzen. Lassen Sie sich von unseren zahlreichen Vorschlagsentwürfen inspirieren und bauen Sie mit Hanse Haus Ihr individuelles Doppelhaus, Zweifamilienhaus oder Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung als Fertighaus.
Drei oder mehr Wohneinheiten schaffen Sie mit unseren gut durchdachten Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern – ebenfalls als hochwertige, optimal gedämmte Holz-Fertighäuser umgesetzt.
Die Mehrparteienhäuser von Hanse Haus sind mit einer optimalen Rundum-Wärmedämmung ausgestattet und damit besonders energieeffizient. Mit moderner Heiztechnik und einer optionalen Photovoltaikanlage auf den großen Dachflächen erfüllen sie alle Anprüche an ein zukunftsfähiges Haus.
Mit ihren alltagstauglichen, praktischen Grundrissen, die sich barrierefrei oder rollstuhlgerecht planen lassen, bringen sie höchsten Wohnkomfort mit. So bieten sie eine perfekte Grundlage für eine vielfältige, generationsübergreifende Wohngemeinschaft.
Auch im Hinblick auf die Architektur müssen Sie mit unseren Mehrparteienhäusern keine Kompromisse eingehen: Großzügige Balkons am Mehrfamilienhaus für sechs Parteien oder ein Zweifamilienhaus in einer geräumigen Stadtvilla mit Walmdach machen sie zu einem optischen Highlight von innen und außen.