Nachhaltiges Bauen: hochwertig, kosteneffizient und weniger ressourcenintensiv

Unsere Verantwortung für die Zukunft

Nachhaltiges Handeln, ein fairer Umgang mit unserem Team und soziales Engagement in der Region sind seit jeher ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Die Maßnahmen, die wir im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ergreifen, sind für uns also selbstverständlich. Vom nachhaltigen Ressourcenmanagement über eine besonders energiesparende Bauweise bis hin zur Förderung des Handwerks – es ist unser Anspruch, nachhaltig zu handeln und Verantwortung vorzuleben. Das fängt bei uns schon im Kleinen an und jeder kann etwas dazu beitragen.

Wir gestalten den Hausbau der Zukunft

Nachhaltig bauen
Warum nachhaltig bauen?

Die Bedeutung des Bausektors für mehr Nachhaltigkeit

Künftigen Generationen eine intakte Umwelt und gleiche Lebenschancen zu hinterlassen, steht im Fokus nachhaltigen Handelns. 

Gebäude werden lange genutzt und gehen bei ihrem Bau und auch über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg mit einem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch einher. 36 % des gesamten weltweiten Energieverbrauchs und die Hälfte des gesamten Ressourcenverbrauchs stammen aus dem Bausektor. So ist es besonders wichtig, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz bereits bei der Planung von Neubauten eine große Rolle spielen.

Dabei ist das Ziel, zukunftsfähige Gebäude zu schaffen, die klimafreundlich, wirtschaftlich, qualitativ hochwertig und langlebig sind und ihren Bewohnern und Nutzern ein komfortables und gesundes Umfeld bieten.

Was bedeutet nachhaltig bauen?

Die Merkmale eines nachhaltigen Gebäudes

Generell bedeutet nachhaltiges Handeln, ökologische, ökonomische und soziokulturelle Faktoren gleichermaßen zu berücksichtigen. So werden diese Punkte auch bei der Planung und beim Bau von nachhaltigen Gebäuden von Anfang an mit einbezogen. 

Wichtige Bewertungskriterien für nachhaltige Gebäude sind ökologische Qualität (Emissionsmessungen, Primärenergieverbrauch etc.), ökonomische Qualität (Lebenszykluskosten, Flexibilität der Nutzung), soziokulturelle und funktionale Qualität (Innenraumluftqualität, individuelle Grundrisse, Einbruchschutz etc.), technische Qualität (Brand- und Schallschutz), Prozessqualität (Qualität von Planung und Bauausführung) und Standortqualität (Bauort, Verkehrsanbindung, medizinische Versorgung etc.) 

Sitzbankfenster: Bauherren Familie Lübker aus Butzbach

Unsere ESG-Strategie für nachhaltiges Bauen

Wegweisend in der Hausbau-Branche

Als Hersteller von Holz-Fertighäusern ist Nachhaltigkeit schon immer Teil unserer DNA. Nun gehen wir mit unserer ganzheitlichen, klar definierten und ehrgeizigen ESG-Strategie noch einen Schritt weiter: Unser Ziel ist es, im Bereich Nachhaltigkeit in der Fertighaus-Branche führend zu sein. Wir wollen Häuser bauen, in denen Menschen lange, gesund, sicher und umweltfreundlich leben können. Das lässt sich durch stetige Weiterentwicklung und ein rundum nachhaltiges Produkt erreichen – einschließlich der Materialien, der Prozesse und der Menschen, die es herstellen.

CO2-Bilanz unserer Produktion und unserer Produkte
#1

Geringere Auswirkung auf die Umwelt

In Deutschland muss der Bausektor seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 46 % senken, um die Netto-Null-Ziele bis 2045 zu erreichen. Dazu leisten wir unseren Beitrag. 

Durch Fertighäuser enstehen bis zu 37 % weniger CO2-Emissionen als durch vergleichbare, konventionell gebaute Häuser. Unser Ziel ist, die pro Haus erzeugten Emissionen um 15 % von 868 kg CO2e (2020) auf 738 kg CO2e (2025) zu senken. Neben der stetigen Verbesserung unserer Häuser tragen auch Maßnahmen wie die Nutzung elektrischer Stapler im Werk dazu bei. 

Wir berücksichtigen auch Treibhausgas-Emissionen, die wir indirekt erzeugen: Damit für die Gewinnung der von uns genutzten Energie keine Emissionen entstehen, setzen wir seit 2018 zu 100 % auf erneuerbare Energien. Aktuell arbeiten wir an Konzepten zur Senkung weiterer indirekter Emissionen. 

ROHSTOFF HOLZ ALS BAUSTOFF

Schnelle Senkung der CO2-Emissionen
Schnelle Senkung der CO2-Emissionen
Abfallreduzierung und Recycling
#2

Führend in der Kreislaufwirtschaft

Im Vergleich zu auf der Baustelle gebauten Häusern entsteht durch die Fertigbauweise bereits 50 % weniger Abfall. 

Zusätzlich reduzieren wir die Abfallmenge, indem wir zunehmend eine Kreislaufwirtschaft betreiben und regenerative, lokal recycelte Materialien verwenden. Wir verarbeiten Produktionsabfälle zu Holzpellets und Span­platten, heizen unsere Werke mit Holzabfällen, bauen ein Recyclingsystem für Gipsabfälle auf und arbeiten an nachhaltigen Lösungen für die Materiallieferungen – Fenster kommen bereits in Mehrwegverpackungen bei uns an.  

Schon jetzt sind wir branchenweit führend im Hinblick auf die Abfallsreduzierung. Unser Ziel ist, den Gesamtabfall auf Konzernebene bis 2025 um weitere 5 % zu senken. 

ROHSTOFF HOLZ ALS BAUSTOFF

Senkung des Gesamtabfalls
Senkung des Gesamtabfalls
Grauer Hintergrund mit Überlagerung
Kundenzufriedenheit
#3

Zukunftsfähiges Wohnen für unsere Bauherren 

Bauinteressenten legen zunehmend Wert auf ein nachhaltiges, gesundes und umweltfreundliches Zuhause. So liegt auch unser Fokus auf Pionierarbeit in diesem Bereich. Bereits jetzt erfüllen unsere Fertighäuser die DGNB-Standards für Umweltverträglichkeit und Lebensqualität. 

92 % der 2022 verkauften Häuser wurden energieeffizient umgesetzt und 31 % mit PV-Anlagen ausgestattet. Das verringert den CO2-Fußabdruck ebenso wie die Betriebskosten. Dank automatisierter Prozesse werden unsere Fertighäuser schneller gebaut und Ressourcen effizienter genutzt, sodass wir eine Festpreisgarantie zusichern können. 

MEHR ZUR INDIVIDUELLEN PLANUNG

Verringerung des CO2-Fußabdrucks
Verringerung des CO2-Fußabdrucks
Unsere Mitarbeiter an erster Stelle
#4

Personalfluktuation 30 % unter dem Branchendurchschnitt

Wir sind stolz auf unsere qualifizierte Belegschaft, die ihre Arbeit mit Leidenschaft verrichtet. Wir sind in der glücklichen Lage, dass unsere neu eingestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der langjährigen Erfahrung ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren können – fast 5 % unseres Teams arbeiten seit mehr als 30 Jahren in Unternehmen der Gruppe. 

Besonders viel Wert legen wir darauf, die Zufriedenheit und die Entwicklung unseres Teams kontinuierlich zu verbessern, neue qualifizierte Arbeitskräfte anzuziehen und auszubilden sowie eine starke Führungskultur zu zeigen.

KARRIERE BEI HANSE HAUS

Fokus auf Talent und Weiterbildung
Fokus auf Talent und Weiterbildung
Grauer Hintergrund mit Überlagerung

Aktuelles rund um das Thema Nachhaltigkeit bei Hanse Haus

Nachhaltigkeit & Umweltschutz

Mann beim Montieren einer Photovoltaikanlage
Aktuelles
Hanse Haus startet neue Nachhaltigkeits-Aktion

Mit dieser Aktion möchten wir unseren Bauherren ab 10. Juni 2024 sowohl die Möglichkeit geben, eigenen Strom zu produzieren, als auch aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Weiterlesen
Fairtrade: Wir sind dabei
Aktuelles
Fairtrade-Siegel für Hanse Haus

Hanse Haus wurde mit der Fairtrade-Plakette zertifiziert und beteiligt sich an der Förderung des fairen Handels und der Sicherung sozialer Rechte für alle.

Weiterlesen
Aktuelles
Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Auch in diesem Jahr unterstützt die Oikos Gruppe, zu der auch Hanse Haus gehört, den DNP als offizieller Partner.

Weiterlesen
Aktuelles
Hanse Haus fördert Bildung

Um ein optimales Lernumfeld zu schaffen, haben unsere Schreiner- und Bauzeichner-Azubis spezielle Sitzbänke für die Grundschule Bad Brückenau angefertigt.

Weiterlesen
Aktuelles
Hanse Haus engagiert sich im Umwelt- und Klimapakt Bayern

Mit unseren freiwilligen Leistungen im Umweltschutz nehmen wir weiter am Umwelt- und Klimapakt Bayern teil und wurden für unser Engagement erneut ausgezeichnet.

Weiterlesen
Aktuelles
Hanse Haus unterstützt die Initiative „Holz rettet Klima“

Als Hersteller von Fertighäusern in Holzbauweise unterstützen wir die Initiative „Holz rettet Klima“, die sich in der Öffentlichkeit für eine verstärkte Nutzung des nachhaltigen Rohstoffs Holz einsetzt. So leistet das Unternehmen einen Beitrag zum aktiven Klimaschutz.

Weiterlesen
Aktuelles
Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2023

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. 2023 unterstützte die Oikos-Gruppe, zu der auch Hanse Haus gehört, den DNP als offizieller Partner.

Weiterlesen
Aktuelles
Mehr Nachhaltigkeit beim Hausbau

Die OIKOS Group, zu der Hanse Haus gehört, geht mit ihrer Strategie für einen nachhaltigeren Hausbau noch einen Schritt weiter. Der ganzheitliche ESG-Ansatz wird im Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt.

Weiterlesen
Aktuelles
Forschungsprojekt im Musterhaus Variant 35-176 in Estenfeld

Das Forschungsprojekt RENBuild verfolgt das Ziel, ein Gesamtsystem zur kombinierten regenerativen Versorgung von Gebäuden mit Wärme, Kälte, Strom und Frischluft zu entwickeln.

Weiterlesen
Aktuelles
Hanse Haus erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet

ServiceValue und DIE WELT haben erneut ein Ranking zur Nachhaltigkeit von Unternehmen erstellt. Hanse Haus darf sich über eine Auszeichnung als "Nachhaltigkeits-Champion" mit der Bewertung "besonders nachhaltig" freuen.

Weiterlesen
Aktuelles
Hanse Haus unterstützt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. 2023 unterstützt die Oikos-Gruppe, zu der auch Hanse Haus gehört, den DNP als offizieller Partner.

Weiterlesen
Aktuelles
Neues EVUM aCar im Hanse Haus-Fuhrpark

Im Februar 2023 fand eine gemeinsame Fahrzeugübergabe mit Marco Hammer (Geschäftsführer Hanse Haus) und Michael Gruben (Geschäftsführer Glatthaar) statt.

Weiterlesen
Aktuelles
Auszeichnung als „Blühender Betrieb"

Die Auszeichnung als „Blühender Betrieb“ zeigt einmal mehr, dass Nachhaltigkeit bei Hanse Haus großgeschrieben wird.

Weiterlesen
Aktuelles
Hanse Haus erfüllt Anforderungen an das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

Als erste Häuser überhaupt wurden zwei Musterhäuser von Hanse Haus von der DGNB mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude zertifiziert. Das sogenannte QNG ist die Voraussetzung für die aktuelle KfW-Neubauförderung. Bundesbauministerin Klara Geywitz überreichte die Urkunden.

Weiterlesen
Aktuelles
Hanse Haus unterstützt beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Mit einer Nachhaltigkeits-Challenge fordern wir die Teilnehmer des zweiten Online-Hackathons (Transformathon) des DNP 2022 am 7. und 8. September heraus.

Weiterlesen
Aktuelles
Nachhaltigkeits-Champion

ServiceValue und DIE WELT haben 2022 erstmalig ein Ranking zur Nachhaltigkeit von Unternehmen erstellt. Hanse Haus darf sich über eine Auszeichnung als "Nachhaltigkeits-Champion" mit der Bewertung "besonders nachhaltig" freuen.

Weiterlesen
Aktuelles
Hanse Haus engagiert sich im Umwelt + Klimapakt Bayern

Hanse Haus engagiert sich beim Umwelt- und Klimapakt Bayern und wurde nun mit einer Urkunde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausgezeichnet.

Weiterlesen
Aktuelles
Ausgezeichnet mit dem "Nachhaltigkeitspreis Mainfranken 2019"

Jährlich sucht die Region Mainfranken GmbH Unternehmen, die im Bereich Nachhaltigkeit überzeugen. In der Kategorie „mehr als 250 Mitarbeiter“ hat Hanse Haus den Preis erhalten.

Weiterlesen
Rohstoff Holz als Baustoff

Klimafreundlich und nachhaltig bauen

Holz als Baustoff

Seit 1929 setzen wir auf den nachwachsenden Rohstoff Holz als Baustoff für unsere Fertighäuser. So entstehen besonders umweltfreundliche, langlebige Häuser mit optimaler Wärmedämmung.

Über 90 % des verwendeten Holzes ist FSC/PEFC-zertfiziert und stammt aus verantwortungsvoll bewitschafteten Wäldern. Einen großen Teil unseres massiven Bauholzes beziehen wir zum Beispiel direkt von einem Lieferanten in der Rhön, nur 30 Kilometer von unserer Produktionsstätte entfernt. 

ROHSTOFF HOLZ ALS BAUSTOFF

Fertighaus Duo 212

Zertifizierte Nachhaltigkeit

DGNB

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat Kriterien zur Beurteilung von Gebäuden entwickelt. Dazu gehören etwa die ökologische Qualität (z. B. Primärenergieverbrauch), die ökonomische Qualität (z. B. Lebenszykluskosten) oder die technische Qualität (z. B. Brand- und Schallschutz). 

Abhängig davon, inwieweit die Kriterien der DGNB erfüllt sind, können Neubauten mit Zertfifikaten ausgezeichnet werden. All unsere Fertighäuser inklusive Hanse Haus-Keller/-Bodenplatte erhalten ab der Ausbaustufe Fast fertig das DGNB-Nachhaltigkeitszertifikat in Gold. 

DGNB-ZERTIFIZIERUNG MIT HANSE HAUS

Nachhaltiges bauen mit QNG

Höchste Förderstufe für nachhaltige Neubauten

QNG

Unsere Fertighäuser bieten beste Voraussetzungen, um die Anforderungen für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude zu erfüllen. Diese Zertifizierung wird wiederum benötigt, um bei den beiden aktuellen KfW-Neubauförderungen die höchste Förderstufe zu erreichen. 

Ein QNG-zertifiziertes Fertighaus bietet damit nicht nur finanzielle Vorteile, sondern wird gleichzeitig höchsten Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Langlebigkeit gerecht. 

QUALITÄTSSIEGEL NACHHALTIGES GEBÄUDE

Girls' Day

Team und Region an erster Stelle

Soziales Engagement

Als einer der führenden Fertighaushersteller und größten Arbeitgeber in unserem Landkreis bedeutet Nachhaltigkeit für uns nicht nur, uns für den Umweltschutz einzusetzen – sondern auch, soziale Verantwortung zu übernehmen. 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von ausgezeichneten Arbeitsbedingungen, individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und vielen Benefits. Mit Initiativen wie dem Girls' Day, Besuchstagen für Schulklassen oder unserem praxisorietieren Ausbildungsprogramm fördern wir nachhaltig das Handwerk und die Entwicklung der Region.

SOZIALES ENGAGEMENT BEI HANSE HAUS

Unser Weg zu mehr Nachhaltigkeit beim Hausbau

Meilensteine

Mit unserer Strategie können wir auf ein starkes Fundament aufbauen. Bereits in den letzten Jahren haben wir viele Fortschritte hin zu einem marktführenden, nachhaltigen Produktportfolio erzielt. 

2009

Als einer der ersten Fertighausanbieter bauen wir ein Passivhaus – ein hocheffizientes Gebäude, das für Heizung und Kühlung sehr wenig Energie benötigt.

2010

Hanse Haus eröffnet in Bad Vilbel das erste Musterhaus nach Effizienzhaus 40-Standard – noch bevor die KfW diese neue Förderstufe für Neubauten offiziell einführt.

2013

Mit unserem Plusenergie-Konzept stellen wir in Wuppertal das Musterhaus Variant 35-235 vor, das mehr Wärme und Strom erzeugt, als es verbraucht.

2015

Wir sind einer der ersten Fertighaus­hersteller, der Häuser mit Gasbrennsstoff­zellen ausstattet. Unser so umgesetztes Musterhaus erhält DGNB-Gold. 

2019

Seit 2019 können wir garantieren, dass alle Fertighäuser in unserem gesamten Portfolio das DGNB-Zertifikat in Gold für Nachhaltigkeit erhalten.

2022

Das erste Haus, das vom BMWSB mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude ausgezeichnet wird, ist ein Musterhaus von Hanse Haus. 

Geschäftsführer: Marco Hammer
Marco Hammer
Geschäftsführer

Unsere Strategie für nachhaltiges Wachstum 

„Wir glauben, dass eine erfolgreiche ESG-Strategie ein wesentlicher Faktor für unseren langfristigen Erfolg als Unternehmen ist und ein wichtiger Motor für unser künftiges Wachstum sein wird.

glücklich. gemütlich. lebendig. einzigartig
So fühlt sich Zuhause an
Fertighausanbieter: Höchste Kundenzufriedenheit
Fertighausanbieter: Nachhaltigkeits-Champions
Fairster Fertighaus-Anbieter
Fertighausanbieter: Preis-Champions

Fordern Sie ganz unverbindlich & kostenfrei unser Fertighaus-Katalog mit ausführlichen Hinweisen zum Unternehmen sowie alle Hausentwürfe oder Bauleistungs- und Ausstattungsbeschreibungen an. Darüber hinaus erhalten Sie in unserer Aktionsbroschüre die Preise für unsere Aktionshäuser.

Hinweis: Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Die Informationen zu meinen sonstigen Rechten im Zusammenhang mit der Nutzung meiner personenbezogenen Daten habe ich in der Bauherreninfo zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Bestätigung. Ohne diese Bestätigung Ihrerseits können Sie leider keine Informationen von uns erhalten.