Mit der Förderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF) beim Hausbau sparen
Die Förderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF) startete am 1. Juni 2023 und wurde zum 16. Oktober noch einmal angepasst. Sie richtet sich speziell an Familien und ermöglicht ihnen, zinsvergünstigte KfW-Kredite für den Hausbau oder den Kauf einer Wohnimmobilie zu beantragen. Durch die vergünstigten Zinssätze der Kredite können Familien mit Kindern, die ein klimafreundliches Haus bauen möchten, bis zu 42.500 Euro im Vergleich zu nicht staatlich geförderten Krediten einsparen. Wenn der Neubau zusätzlich mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) zertifiziert wird, steigt der mögliche Kreditbetrag und die Ersparnis erhöht sich auf rund 55.000 Euro.
Mit der KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien“ beim Hausbau sparen
Voraussetzungen für die WEF-Förderung
Damit Sie beim Neubau von der Förderung profitieren können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die Förderung richtet sich an Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind (< 18 Jahre), das mit im Haushalt lebt.
- Das zu versteuernde Jahreseinkommen der Familie darf 90.000 Euro (bei einem minderjährigen Kind) nicht überschreiten. Für jedes weitere Kind erhöht sich diese Grenze um 10.000 Euro.
- Das Wohneigentum muss von der Familie selbst genutzt werden.
- Die Familie darf kein weiteres Wohneigentum in Deutschland besitzen.
- Familien, die bereits das Baukindergeld erhalten haben, haben keinen Anspruch auf die WEF-Förderung.
- Eine Kombination mit der KFN-Förderung ist nicht möglich.
WEF-Förderung mit und ohne QNG
Die Förderung für Familien, die ein Haus bauen möchten, erfolgt in Form eines zinsgünstigen Kredits in einer Höhe von 170.000 bis 270.000 Euro (ab der Anpassung der Förderung zum 16. Oktober 2023) zur gezielten Entlastung bei den Baukosten.
Die Höhe des Kredits ist abhängig davon, wie hoch das Haushaltseinkommen ist, wie viele Kinder unter 18 Jahren im Haushalt leben und welche der beiden Förderstufen das Haus erreicht – also wie energieeffizient und nachhaltig es ist.

Höhere Förderstufe durch Nachhaltigkeitszertifikat
Förderstufe mit QNG
Damit Sie die höhere der beiden Förderstufen erreichen und so ein zinsgünstiges Darlehen von bis zu 270.000 Euro erhalten, muss der Neubau die Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) Plus oder Premium erfüllen – bestätigt durch ein Nachhaltigkeitszertifikat.
Anzahl der Kinder | Max. Haushalts-Einkommen | Max. Kreditbetrag |
---|---|---|
1 | 90.000 € | 220.000 € |
2 | 100.000 € | 220.000 € |
3 | 110.000 € | 250.000 € |
4 | 120.000 € | 250.000 € |
ab 5 | 130.000€ + 10.000 € für jedes weitere Kind | 270.000 € |

Förderfähig bauen ohne QNG
Förderstufe ohne QNG
In der ersten Förderstufe können bis zu 220.000 Euro beantragt werden. Dafür wird kein QNG benötigt, die Anforderungen an Treibhausgasemissionen des QNG Plus müssen aber erfüllt sein. Das bedeutet, dass der Neubau in seinem Lebenszyklus nur entsprechend wenig CO2 ausstoßen darf.
Anzahl der Kinder | Max. Haushalts-Einkommen | Max. Kreditbetrag |
---|---|---|
1 | 90.000 € | 170.000 € |
2 | 100.000 € | 170.000 € |
3 | 110.000 € | 200.000 € |
4 | 120.000 € | 200.000 € |
ab 5 | 130.000€ + 10.000 € für jedes weitere Kind | 220.000 € |
Zinssätze & Laufzeiten
Welche Finanzierungsformen gibt es?
Seit dem 01.03.2024 ermöglicht die KfW eine 20-jährige Zinsbindung, um Familien die Möglichkeit zu geben, bei ihren klimafreundlichen Neubauvorhaben von langfristigen Zinssicherheiten zu profitieren. Es sind unterschiedliche Laufzeiten verfügbar:
- Laufzeit bis 25 Jahre, 1 bis 3 tilgungsfreie Anlaufjahre, 20 Jahre Zinsbindung
- Laufzeit bis 35 Jahre, 1 bis 5 tilgungsfreie Anlaufjahre, 20 Jahre Zinsbindung
Hinweis: Der tagesaktuelle Zinssatz kann auf der offiziellen Seite der KfW eingesehen werden, Angaben ohne Gewähr.
Annuitätendarlehen
In den ersten Jahren, der tilgungsfreien Anlaufzeit, zahlen Sie nur Zinsen. Anschließend immer gleich hohe monatliche Annuitäten.
Laufzeit | Zinsbindung | Tilgungsfreie Anlaufzeit | Sollzins pro Jahr (eff. Jahreszins) |
---|---|---|---|
4 - 10 Jahre | 10 Jahre | 1 -2 Jahre | 0,46 % (0,46 %) |
11 - 25 Jahre | 10 Jahre | 1 - 3 Jahre | 1,59 % (1,60 %) |
11 - 25 Jahre | 20 Jahre | 1 - 3 Jahre | 3,07 % (3,11 %) |
26 - 35 Jahre | 10 Jahre | 1 - 5 Jahre | 1,77 % (1,78 %) |
26 - 35 Jahre | 20 Jahre | 1 - 5 Jahre | 3,54 % (3,60 %) |
Endfälliges Darlehen
Während der gesamten Laufzeit Ihres Kredits zahlen Sie nur Zinsen. Erst am Ende zahlen Sie dann den kompletten Kreditbetrag auf einmal zurück.
Laufzeit und Zinsbindung | Sollzins pro Jahr (effektiver Jahreszins) |
4 - 10 Jahre | 1,87 % (1,89 %) |
Wir schaffen die Voraussetzungen für bis zu 270.000 Euro zinsgünstigen Kredit

Mit Hanse Haus als Baupartner profitieren Sie von einem entscheidenden Vorteil: Bei der Einhaltung bestimmter Vorgaben (z. B. Satteldach, Walmdach, Ausbaustufe „Schlüsselfertig“ bzw. „Fast fertig“ zzgl. Materiallieferung) können wir Ihnen garantieren, dass Ihr Haus eine QNG-Zertifizierung erhält. Auch wenn Ihr Bauvorhaben von diesen Vorgaben abweicht (z. B. Pultdach) kann in den meisten Fällen eine individuelle QNG-Zertifizierung beantragt werden. Zwingend erforderlich für eine QNG-Zertifizierung ist eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher.
Ohne QNG-Zertifikat haben Sie die Möglichkeit, neben dem Finanzierungsvorteil auch durch die Erbringung von Eigenleistungen zu sparen, indem Sie – je nach Wunsch – Bodenbeläge und/oder Maler- bzw. Tapezierarbeiten selbst erbringen.
WEF-Förderung: Wohneigentum für Familien
In unserem Video haben wir noch einmal alles Wichtige rund um die WEF-Förderung für Sie zusammengefasst. Erfahren Sie kurz und knapp, was die Förderung beinhaltet, an welche Voraussetzungen sie geknüpft ist und wie Sie von der höchsten Förderstufe profitieren können.


Sie wollen mehr über die Familienförderung und Ihr förderfähiges Fertighaus von Hanse Haus erfahren? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und sichern sich Ihr Wohneigentum für Familien (WEF).