Unsere Verantwortung für die Zukunft
Nachhaltiges Handeln, ein fairer Umgang mit unseren Mitarbeitern und soziales Engagement in der Region sind seit jeher ein integraler Bestandteil der Hanse Haus Unternehmenskultur. Die Maßnahmen, die wir im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ergreifen, sind für uns also selbstverständlich.
Vom nachhaltigen Ressourcenmanagement über eine besonders energiesparende Bauweise bis hin zur Förderung des Handwerks – es ist unser Anspruch, nachhaltig zu handeln und Verantwortung vorzuleben. Verantwortung fängt bei uns schon im Kleinen an und jeder kann etwas dazu beitragen.
Nachhaltig bauen
Warum nachhaltig bauen?
Künftigen Generationen eine intakte Umwelt und gleiche Lebenschancen zu hinterlassen steht im Fokus nachhaltigen Handelns.
Gebäude werden lange genutzt und gehen bei ihrem Bau und auch über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg mit einem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch einher. So ist es besonders wichtig, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz bereits bei der Planung von Neubauten eine große Rolle spielen.
Dabei ist das Ziel, zukunftsfähige Gebäude zu schaffen, die klimafreundlich, wirtschaftlich, qualitativ hochwertig und langlebig sind und ihren Bewohnern und Nutzern ein komfortables und gesundes Umfeld bieten.
Was bedeutet nachhaltig bauen?
Generell bedeutet nachhaltiges Handeln, ökologische, ökonomische und soziokulturelle Faktoren gleichermaßen zu berücksichtigen. So werden diese Punkte auch bei der Planung und beim Bau von nachhaltigen Gebäuden von Anfang an mit einbezogen.
Wichtige Bewertungskriterien für nachhaltige Gebäude sind ökologische Qualität (Emissionsmessungen, Primärenergieverbrauch etc.), ökonomische Qualität (Lebenszykluskosten, Flexibilität der Nutzung), soziokulturelle und funktionale Qualität (Innenraumluftqualität, individuelle Grundrisse, Einbruchschutz etc.), technische Qualität (Brand- und Schallschutz), Prozessqualität (Qualität von Planung und Bauausführung) und Standortqualität (Bauort, Verkehrsanbindung, medizinische Versorgung etc.)
Was macht Hanse Haus und unsere Fertighäuser besonders? Warum Sie mit Hanse Haus Ihr Haus bauen sollten
von Hanse Haus

Wir unterstützen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) hat sich zu Europas wichtigster Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement entwickelt. Als Teil der Oikos-Gruppe unterstützt Hanse Haus den DNP 2023 als offizieller Partner.
In acht Wettbewerben prämiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wegweisende Beiträge in Richtung einer nachhaltigen Zukunft und zeigt so an den besten Beispielen, wie ökologischer und sozialer Fortschritt gelingen kann. Die Auszeichnung orientiert sich an der Agenda 2030, den von der Weltgemeinschaft festgelegten Zielen für nachhaltige Entwicklung.
Auch wir schaffen zukunftsorientierte, nachhaltige Lebensräume für unsere Bauherren und sind daher besonders stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein und so Engagement für Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Bauherren-Familie Hammer: die Facetten von Nachhaltigkeit
Familie Hammer aus Nieder-Saulheim legte beim Bau ihres Einfamilienhauses großen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Ihr Bauvorhaben zeigt, wie entspannt Hanse Haus-Bauherren dem Thema "Nachhaltiges Bauen" entgegensehen können.
Wir haben das Haus der Familie Hammer bei einer Pilotstudie eingereicht, die darauf abzielte, Bewertungskriterien für die Nachhaltigkeit von Wohngebäuden in der Praxis zu erproben und weiterzuentwickeln.
Dass ihr Zuhause besonders nachhaltig ist, hat Familie Hammer jetzt schwarz auf weiß: Das Haus erhielt Bestnoten vom Bayerischen Umweltministerium und der Hochschule München.