Ab Samstag, den 5. Oktober 2024 stehen Ihnen zwei neue Doppelhaushälften im Musterhauspark Buchrasen am Firmensitz in Oberleichtersbach zur Besichtigung offen. Die Haushälften variieren in vielen Punkten und bieten interessante Planungsmöglichkeiten für zukünftige Bauherren. Das Doppelhaus präsentiert hierbei unterschiedliche Grundrissgestaltungen und zeigt, wie flexibel und individuell Doppelhäuser heute geplant und gebaut werden können.
Unterschiedliche Doppelhaushälften mit versetzten Bauweisen
Die beiden Doppelhaushälften basieren auf den bewährten Hanse Haus-Entwürfen Doppelhaus 25-125 und Doppelaus 25-129, wurden jedoch an die speziellen Anforderungen des Musterhausparks angepasst. Die rechte Haushälfte (Doppelhaus 25-129) springt um 1,25 Meter zurück und ist außerdem um ca. 70 cm höher angeordnet, um den ansteigenden Zuweg und die barrierefreie Erreichbarkeit der Hauseingänge zu berücksichtigen. Diese unterschiedliche Anordnung der Häuser sorgt für ein spannendes architektonisches Bild, das dennoch harmonisch wirkt.
Individuelle Eingangsbereiche und Hausgrößen
Das rechte Haus verfügt über einen giebelseitigen Eingang, während das linke Haus mit einem traufseitigen Eingang konzipiert ist. Zudem unterscheidet sich auch die bauliche Basis: Während die rechte Haushälfte auf einem Keller basiert, steht die linke Haushälfte auf einer Bodenplatte. Die Außenmaße variieren ebenfalls: Die rechte Haushälfte misst 7,375 x 10,59 m, die linke 6,76 x 11,215 m.
Kniestockhöhen und Dachkonstruktionen für optimale Nutzung
Beide Häuser sind mit einem 25°-Satteldach ausgestattet, das für Photovoltaikanlagen geeignet ist. Der Kniestock des linken Hauses ist 2 m hoch, wie es für das Kataloghaus Doppelhaus 25-125 üblich ist. Damit sind 75 cm hohe Fenster im Kniestock möglich, die eine Brüstungshöhe von etwa 60 cm aufweisen. Diese Fenster können aufgrund der niedrigeren Brüstung nur gekippt werden. In der rechten Haushälfte, die einen Kniestock von 2,30 m hat, haben die Fenster eine Brüstungshöhe von 90 cm, was sie vollständig öffenbar macht. Diese clever durchdachten Details sorgen nicht nur für optimale Lichtverhältnisse, sondern auch für hohen Wohnkomfort.
Effizienz und Nachhaltigkeit
Beide Häuser erfüllen die Effizienzhaus 40-Anforderungen und sind QNG-zertifiziert. Die Dachflächen sind auf der Wegseite versetzt, während auf der Gartenseite eine durchgängige Dachfläche mit PV-Modulen für nachhaltige Energieversorgung sorgt.
Detaillierte Einblicke in die Doppelhaushälften
Linke Doppelhaushälfte (Doppelhaus 25-125)
Diese Haushälfte basiert auf dem klassischen Grundriss des Kataloghauses Doppelhaus 25-125, wobei einige Anpassungen, wie die Formate der Fenster und die Planung des Bades im Dachgeschoss, vorgenommen wurden.
- Bodenplatte als Basis
- Halbgewendelte Treppe mit breitem Treppenauge
- Technikraum mit modernem Lüftungswärmepumpenzentralgerät (LWZ) und Platz für Waschmaschine, Trockner, Spüle und Besenschrank
- Gäste-WC mit Dusche für zusätzlichen Komfort
- Praktischer Abstellraum unter der Treppe und weitere Stauflächen, die clever in die Planung integriert wurden
- Zusätzlich kleiner Abstellraum, als Garderobe, Schuh- oder Taschenschrank nutzbar
- Großer Esstisch im lichtdurchfluteten Wohn-Essbereich, umgeben von großen bodentiefen Fenstern
- Zwei ca. gleich große Kinderzimmer im Obergeschoss
- Elternschlafzimmer mit langer Schrankwand
- Badezimmer mit Walk-In-Dusche und viel Stauraum
Rechte Doppelhaushälfte (Doppelhaus 25-129)
Die rechte Haushälfte hebt sich durch den Keller und einen Hobbyraum für zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten ab.
- Keller mit Hausanschluss- und Technikraum
- Separater Hauswirtschaftsraum
- SafeLight-Lichtschacht aus Beton von Glatthaar
- Thermisch vom Erdgeschoss getrennter Keller mit halbgewendelter Treppe mit Wand um Treppenauge und Tür im Erdgeschoss
- Zusätzlicher Raum im Erdgeschoss für ein Gäste- oder Arbeitszimmer
- Große Wohnküche mit Kochinsel, Fenstersitz und langem Esstisch, offen gestaltet zum Wohnzimmer
- Kleine Garderobennische in der Diele
- Gäste-WC mit Dusche
- Offene Galerie im Dachgeschoss, ideal für Homeoffice oder Leseecke
- Zwei gleich große Kinderzimmer, die durch Fenster auf zwei Seiten lichtdurchflutet sind
- Schlafzimmer mit langer Schrankwand
- Großes Badezimmer mit Walk-In-Dusche, eingefliester Badewanne und separatem WC
Außenoptik und Farben
Die beiden Häuser unterscheiden sich nicht nur im Innenbereich, sondern auch äußerlich: Die rechte Haushälfte ist mit einem Carport, der gleichzeitig als Hauseingangsüberdachung dient, versehen, während die linke Haushälfte ein L-Vordach bietet. Die Fenster beider Häuser sind in zwei verschiedenen Grautönen gehalten: Basaltgrau und Schiefergrau, passend zu den in dunkelgrau gehaltenen Dächern. Die Putzfarbe der linken Haushälfte ist ein helles Beige, während die rechte Haushälfte in einem kräftigen Beigeton gestaltet wurde.
Kommen Sie vorbei!
Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie ab dem 5. Oktober 2024 die Vielfalt und Planungsflexibilität des neuen Doppelhauses in unserem Musterhauspark in Oberleichtersbach. Unsere Berater stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung und freuen sich darauf, Sie persönlich zu beraten und Ihre Fragen zu beantworten.
Hier gehts zu unserem Musterhauspark und BAUHERRENZENTRUM in Oberleichtersbach.