Zweifamilienhaus Grundrisse entdecken

Inspirationen für Ihr
Zweifamilienhaus

Es ist meist gar nicht so einfach, den perfekten Grundriss für sein neues Eigenheim zu finden. Welche Zimmer benötige ich? Wo sollen diese angeordnet werden? Wohin mit dem Garten und dem Carport? Worauf muss ich achten? Fragen über Fragen. Um Ihnen hier eine Hilfestellung geben zu können, haben unsere Architekten eine Vielzahl an Grundrissen für Sie angefertigt. Es handelt sich hierbei um Vorschlagsentwürfe, die wir dann natürlich Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Eines vorab: Bei uns gleicht kein Haus einem anderen - Ihr Eigenheim wird ein Unikat!

Die Grundrisse unserer Zweifamilienhäuser sind der Gesamtgröße nach aufsteigend sortiert. 

Grundrisse Duo 203

203 m² Grundfläche | Planungsoptionen mit Erker

Grundrisse Duo 210

210 m² Grundfläche | Planungsoptionen mit Erker

Grundrisse Duo 211

211 m² Grundfläche

Grundrisse Duo 212

212 m² Grundfläche | Planungsoptionen mit Erker

Grundrisse Duo 225

225 m² Grundfläche | Planungsoptionen mit Flachdachanbau

Grundrisse Duo 229

229 m² Grundfläche | Planungsoptionen mit Zwerchgiebel und Spitzböden

Grundrisse Duo 315

315 m² Grundfläche | Planungsoptionen mit Zwerchgiebel und Spitzböden

von Zweifamilienhaus Grundrissen

Besonderheiten

Im Vergleich zu freistehenden Einfamilienhäusern kann die Planung eines Grundrisses für ein Zweifamilienhaus komplexer ausfallen. Dennoch gelten auch hier viele unserer 11 Tipps für den perfekten Grundriss.

Wichtig bei der Planung ist der Bebauungsplan! Informieren Sie sich vorab, ob Sie überhaupt ein Zweifamilienhaus auf Ihrem Grundstück bauen dürfen. 

Welches sind die grundsätzlichen Fragen bei der Planung eines Zweifamilienhauses?

  • Wie sollen die beiden Wohnungen angeordnet werden? Übereinander, nebeneinander oder vielleicht in einem Haupthaus und einem Anbau? 
  • Gibt es genug Fläche für Stellplätze für alle Wohneinheiten oder ist eine Tiefgarage nötig?
  • Sollen beide Einheiten gleichviel Wohnfläche besitzen oder soll es eine größere und eine kleinere Wohneinheit geben?
  • Gibt es eine gemeinsame Fläche wie Treppe und Keller oder ein gemeinsamer Technikraum? 
  • Gibt es separate Hauseingänge? Wenn nicht, wie großzügig sollen der Eingangsbereich und das Treppenhaus gestaltet werden?

Was ist der Unterschied zwischen einem Zweifamilienhaus und einem Doppelhaus?

Während bei einem Doppelhaus die beiden Wohneinheiten zwar nebeneinander liegen, aber dennoch eigenständig sind, ist ein Zweifamilienhaus enger verwoben. So gibt es meistens einen gemeinsamen Eingang und einen gemeinsam genutzten Keller. Ein weiterer Unterschied ist, dass auch der Garten meistens gemeinsam genutzt wird, was sich oftmals durch die Aufteilung der Wohneinheiten in Erdgeschoss und Obergeschoss ergibt. Durch geschickte Planung kann jedoch auch im Zweifamilienhaus ein weitgehend separiertes Wohnen ermöglicht werden.

Vielleicht finden Sie hier eine Alternative zu unseren Zweifamilienhaus Grundrissen

Kein passender Grundriss dabei?

Alle Grundrisse auf einen Blick: Bestellen Sie unseren Hauskatalog

Hinweis: Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Die Informationen zu meinen sonstigen Rechten im Zusammenhang mit der Nutzung meiner personenbezogenen Daten habe ich in der Bauherreninfo zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Bestätigung. Ohne diese Bestätigung Ihrerseits können Sie leider keine Informationen von uns erhalten.